27.11.2018, Kolloquium: „Praktiken und Pragmatismus. Beobachtungstätigkeit und Persona des Forschungsreisenden im 18. Jh.“, Berlin
Naturforschung bedurfte unter den Bedingungen der Reise besonderer methodischer Absicherung. Dies geschah durch die Regulierung, Kontrolle und Habitualisierung der zentralen Methode des Erkenntnisgewinns: der wissenschaftlichen Beobachtung. Auf ihr gründete die Persona des Forschungsreisenden, die die herausfordernde Entgrenzung der Reise und ihre erfolgreiche Bewältigung vereinigte.
Read More