Humboldtian ScienceKalenderNeues aus der Forschung

06.11.2015, Tagung: „Humboldt’sche Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Polen, Brasilien und Deutschland“, Potsdam

Ein transareales Symposion

"Humboldtsche Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Polen, Brasilien und Deutschland .Ein transareales Symposion"
06.11.2015 Tagung: „Humboldtsche Wissenschaft im Spannungsfeld
zwischen Polen, Brasilien und Deutschland.
Ein transareales Symposion“

Die Tagung widmet sich Alexander von Humboldt sowie in einem weiten Sinne den Kontexten und Bedingungen der Humboldt’schen Wissenschaft zwischen Polen, Brasilien und Deutschland. Der Name Humboldt steht hier sowohl für den gemeinsamen Gegenstand unterschiedlicher kulturwissenschaftlicher Arbeiten als auch für ein Modell transdisziplinär und transareal ausgerichteter Wissenschaft.

Forschungskonstellationen, die sich der transarealen Herausforderung stellen, sind nicht nur auf die interkulturelle Kompetenz der einzelnen Forscherinnen und Forscher, sondern auch auf eine Zusammenarbeit von Institutionen angewiesen, die über den bilateralen Austausch hinaus geht. Personen, Archiven und Hochschulen als Orten von Forschung und Lehre ist dabei in ihrem jeweils spezifischen Verhältnis von Kontinuität und Dynamik Rechnung zu tragen.

Ausgehend von der Arbeit zu Alexander von Humboldt sollen die Produktivität und die Chancen trilateraler Zusammenarbeit, auch im erweiterten Blick auf Europa und Lateinamerika thematisiert werden. Das transareale Symposion versteht sich als Auftakt für eine künftig engere und intensivere Wissenszirkulation zwischen Polen, Brasilien und Deutschland.

Programm

09:00–09:30 BEGRÜßUNG Ottmar Ette und Julian Drews

09:30–10:00 Zdzisław Pietrzyk (Biblioteka Jagiellońska): „Zur Geschichte der sogenannten Berlinka-Sammlung in der Biblioteka Jagiellońska“

10:00–10:30 Piotr Tylus (Uniwersytet Jagilelloński): „Les manuscrits littéraires français ancien (XIIIe-XVe siècles) en provenance de Berlin, à la Bibliothèque Jagellonne Cracovie“

10:30–11:00 Dominik Erdmann (Staatsbibliothek zu Berlin): „‚Ich quäle immer und Danke auch‘ – Alexander von Humboldts Briefe an Eduard Buschmann im Kontext des Nachlass Alexander von Humboldt der Biblioteka Jagiellońska“

11:00–11:30 Kaffeepause

11:30–12:00 Żaneta Kubic (Biblioteka Jagiellońska): „Scientific interests of count Sebastian Sierakowski (1743-1824) with references to Humboldtian science“

12:00–12:30 Aniela Mikołajczyk (Universität Potsdam): „Das Manuskript Isle de Cube. Antilles en général in der Biblioteka Jagiellońska als Vorstufe Humboldt’scher Publikationen“

12:30–14:00 Mittagessen

14:00–14:30 Paulo Astor Soethe (Universidade Federal do Paraná): „Humboldts Ansichten der Sklaverei: Sklavenfiguren als Denkbilder literarischen Wissens“

14:30–15:00 Cettina Rapisarda (Universität Potsdam): „Vulkane – Kontinuität und Wandel eines Themas bei Alexander von Humboldt. Nachlassdokumente aus der Biblioteka Jagiellońska“

15:00–15:30 Izabela Drozdowska-Broering (Universidade Federal do Paraná): „Alexander von Humboldt und die polnische Wissenschafts- und Kulturwelt“

15:30–16:00 Kaffeepause

16:00–16:30 Carsten Eckert (Naturkundemuseum Berlin): „Die Entdeckung von Diamanten im Ural – Kausale Vorhersage vs. selbsterfüllende Prophezeiung in Humboldts geologischem Weltbild“

16:30–17:00 Izabela Drozdowska-Broering und Paulo Astor Soethe (Universidade Federal do Paraná in Curitiba): „Humboldt in Potsdam, Krakau, Curitiba: Perspektiven eines Austauschprogramms für die trilaterale Kooperation“

Termin und Ort

06. November 2015, 09:00–17:00 Uhr

Universität Potsdam – Am Neuen Palais
Haus 8 – Foyerräume (0.60/0.61)

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Konzept & Organisation

  • Prof. Dr. Ottmar Ette (Institut für Romanistik, Universität Potsdam)
  • Dr. Julian Drews (Institut für Romanistik, Universität Potsdam)
  • Aniela Mikolajczyk M.A. (Institut für Romanistik, Universität Potsdam)

Es handelt sich um eine Veranstaltung des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK, Teilprojekt „Genealogie, Chronologie, Epistemologie“, gefördert unter dem Kennzeichen 01UO1302B.

Weitere Informationen

Kommentar verfassen / Leave comment / Dejar comentario

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.